Internationaler Clausthaler Chemie-Workshop (ICCW)
Der Chemie-Workshop wird von der Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften der Technischen Universität Clausthal (TU Clausthal) und der Robert-Koch-Schule veranstaltet und richtet sich an Englisch sprechende Schülerinnen und Schüler der Oberstufe (vorrangig des 12. Jahrgangs), die sich für chemische Fragen interessieren, gerne experimentieren und internationale Kontakte knüpfen wollen.
Angesprochen werden im europäischen Ausland z. B. die Schulen, mit denen die Robert-Koch-Schule Kontakte unterhält, also u. a. L'Aigle (Frankreich), Oborniki (Polen), Spisska Nova Ves (Slowakei) und Freiberg in Sachsen.
Der Chemie-Workshop besteht aus
- Praktika und Experimenten
- Info- und Show-Vorträgen
- Exkursionen
- sowie einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm
Der nächste ICCW wird im Rahmen der Feierlichkeiten zum 250-jährigen Bestehen der TU Clausthal im Jahr 2025 stattfinden!
Programm des 8. Internationalen Clausthaler Chemie-Workshops
Bis ca. 12.15 Uhr: Eintreffen der Teilnehmenden in der Robert-Koch-Schule (RKS), Berliner Straße 16
12.30 Uhr: Begrüßung, erstes Kennenlernen und kleiner Imbiss in der Cafeteria der RKS
13.40 Uhr: Spaziergang zum Oberharzer Bergwerksmuseum
Dazwischen: Transport des Gepäcks zur Unterkunft
14.00–16.00 Uhr: Erkundung von Teilen des UNESCO-Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft (Bergwerksmuseum, Ortsteil Zellerfeld und seine Teiche)
Anschließend Bezug der Unterkunft in der Akademie des Sports, Adolf-Ey-Str. 9
17.30 Uhr: „Eisbrecher“-Kennenlernrunde im Seminarraum
19.00 Uhr: Begrüßung durch Fachschaft Chemie der TU Clausthal mit anschließendem Abendessen im Ristorante Lucania (Mönchstalweg 30) mit allen Workshop-Teilnehmenden sowie Verantwortlichen und Sponsoren des 8. ICCW
08.00 Uhr: Frühstück in der Akademie des Sports
09.00–13:00 Uhr: Praktikum im SuperLab des Instituts für Anorganische und Analytische Chemie (IAAC), Paul-Ernst-Straße 4
Untersuchung von Supermarktprodukten – Auswahl aus:
- Warengruppe I: Zucker, Kohlenhydrate, Backtriebmittel (Oxidation von Zuckern, Pektine in Geliermitteln, Backtriebmittel)
- Warengruppe VII: Süßwaren, Tee, Kaffee und Kakao (evtl. Indigofarben in Zuckerwaren, Coffein, Eisen im schwarzen Tee)
- Warengruppe X: freiverkäufliche Arzneimittel (Iodtinktur, Magnesium-Brausetabletten, Eisenpräparate, Hühneraugentinktur mit Salicylsäure)
- Versuch zur Energiespeicherung (Kaffee-Sauerstoff-Batterie)
- Quantitative Kupferinhaltsstoffbestimmung im Leitungswasser mittels Photometrie
13.10–13.55 Uhr: Mittagessen in der Mensa der TU Clausthal, Leibnizstraße 3.
14.00 Uhr–15.30 Uhr: Besuch im Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik (PuK), Agricolastraße 6
- Vorträge: Vom Monomer zur technischen Anwendung – Polymere am Beispiel von…
Danach: Zeit für den Einkauf für Potluck am Donnerstag
18.15 Uhr: Abendessen in der Akademie des Sports
19.00 Uhr–ca. 21.30 Uhr: Fackelwanderung zum Ottiliaeschacht, Schachtbegehung und Gang durch einen untertägigen Wasserlauf
08.00 Uhr: Frühstück in der Akademie des Sports
09.00–13.00 Uhr: Praktikum im Institut für Organische Chemie (IOC), Leibnizstraße 6,
- Versuche zur Organischen Chemie
13.10–13.55 Uhr: Mittagessen in der Mensa
14.00–17.30 Uhr: Praktikum im Institut für Technische Chemie (ITC), Arnold-Sommerfeld-Straße 4
- Synthese und Eigenschaften von synthetischen und natürlichen Polymeren (Versuche zur Synthese und Charakterisierung von Polymeren, Charakterisierung von verschiedenen Milchtypen)
18.15 Uhr: Abendessen in der Akademie des Sports.
19.30–22:00 Uhr: sportliche Aktivität – Fußball, Volleyball, Tischtennis, …
08.00 Uhr: Frühstück in der Akademie des Sports
09.00–12.00 Uhr: Besuch im Institut für Aufbereitung, Recycling und Kreislaufwirtschaftssysteme (IFAD), Walther-Nernst-Straße 9
- Prof. Dr.-Ing. Daniel Goldmann: „Herausforderungen für die Zukunft: Auf dem Weg zu einer Circular Society und was man auf Basis chemischer Grundlagen dazu beisteuern kann"
- Praktikum und Einblicke zu den Themen „Elektronikschrott-Recycling“ und „Rückgewinnung von Batterierohstoffen der Elektromobilität“
12.30–17.00 Uhr: Fahrt in den Chemiepark Langelsheim (u.a. ALBEMARLE)
18.15 Uhr: Abendessen in der Akademie des Sports.
19.30–22.00 Uhr: sportliche Aktivität – Fußball, Volleyball, Tischtennis, …
oder Spiele und Gespräche im Seminarraum oder im Kaminzimmer
08.00 Uhr: Frühstück in der Akademie des Sports
09.00–13.00 Uhr: Praktikum im Institut für Physikalische Chemie, Arnold-Sommerfeld-Str. 4.
- Elektrolyse: Zellspannung, Zersetzungsspannung und bipolare Elektrochemie
- Treibhausgasen auf der Spur: Rotations-Schwingungsspektroskopie von Kohlendioxid, Methan und Wasser
13.10–13.55 Uhr: Mittagessen in der Mensa
14.00–15.30 Uhr: Alkoholfreie Bierherstellung im Institut für Elektrochemie (IEC), Arnold-Sommerfeld-Straße 6
16.30–21.00 Uhr: PotLuck in der Grundschule Clausthal, Berliner Straße 4
(Die Teilnehmenden bereiten ein typisches Menü aus ihrem Heimatland mit drei Gängen für ca. sechs Personen zu.)
07.15 Uhr: Frühstück in der Akademie des Sports
Die Gruppe wird geteilt:
Gruppe 1 | Gruppe 2 (deutschsprachig) |
8.00–09.30 Uhr: Besuch in der Firma Windhaus mit Glasapparatebauer Marcel Meißner | 08.45–09.45 Uhr: Besuch im Institut für Organische Chemie (IOC) mit Glasapparatebauer Roland Zain |
10.00–13.00 Uhr: Elektrochemische Versuche im Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik (ICVT), Leibnizstraße 17
- Theoretische Einführung in aktuelle Forschung zu elektrochemischen Systemen
- Praktikum zu den Batteriebaukästen (Wie funktionieren Batterien, welche Parameter beeinflussen die Batterieleistungsfähigkeit, Messung von Kennlinien und Vergleich unterschiedlicher Systeme)
- Demonstrationsversuche zur Wasserelektrolyse und zum Gefahrenpotential von Wasserstoff
13.10–13.55 Uhr: Mittagessen in der Mensa
14.00–15.30 Uhr: Chemcar Competition
Freizeit bis 17.15 Uhr
17.30 Uhr–ca. 19.00 Uhr: Chemie-Show im GCÜ der Robert-Koch-Schule
Anschließend Abschiedsabend (Fingerfood-Buffet) mit allen Workshop-Teilnehmenden sowie mit Verantwortlichen und Sponsoren des 8. ICCW
ab 7.00 Uhr: Frühstück in der Akademie des Sports
Nach dem letzten Programmpunkt erfolgt die Rückgabe des Workshops-Fragebogens. Im Anschluss erhalten alle Teilnehmenden ihre Teilnahmebescheinigung sowie ihre Zertifikate.
Danach Check-Out bis 9.00 Uhr, Rückgabe von Zimmerschlüsseln und Namensschildern. Heimreise der Teilnehmenden.
Hinweise zur Buchung
Bitte beachten Sie, dass es nur 24 Plätze im Programm gibt und dass diese in der Reihenfolge der Bewerbung vergeben werden (first come – first serve).
Die Anmeldung sollte spätestens bis zum 09.01.2025 erfolgen.
Die Reisekosten müssen individuell bezahlt werden. Wir helfen Ihnen gerne bei der Reiseplanung.
Der Teilnahmebetrag für alle Veranstaltungen inklusive Frühstück, Mittagessen und Unterkunft beträgt 180 €, ohne Unterkunft 55 €.
Informationen zur Überweisung des Teilnahmebetrags erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung, die oben rechts auf der Webseite erreicht werden kann.